LogoGrün1
Pfarrhof
Home
über uns
unsere Leistungen
unsere Arbeit
unser Team
unsere Qualität
Kinderpark
Jobbörse
Downloads
Kontakt
Termine
Aktuelles
Impressum
Datenschutz
unsere Arbeit

unsere Arbeit

Unseren Auftrag und unsere Mission leiten wir aus dem Kerngedanken unseres Leitbildes ab.

Leitbild

Als Krankenpflege und Nachbarschaftshilfe e.V. übernehmen wir im Sinne christliche Verantwortung caritative und soziale Aufgaben vorwiegend in der Gemeinde Moorenweis.

Im Mittelpunkt unseres Tuns steht der Mensch in seiner einzigartigen Würde. Unser Verein steht allen Menschen ungeachtet ihres Alters, Geschlechtes, Herkunft, Konfession und Weltanschauung zur Verfügung.

Wir haben es uns zur Aufgabe gestellt, entsprechend der Satzung, hilfebedürftige und kranke Personen fachlich kompetent und bedarfsorientiert nach anerkannten Standards unter Berücksichtigung wirtschaftlich vertretbarer Bedingungen zu pflegen.

Die Bürgernähe unserer Einrichtung erleichtert die Möglichkeit flexibler Einsätze. Die Schweigepflicht ist selbstverständlich und Grundlage für ein vertrauensvolles Verhältnis.

Unsere Mitarbeiterinnen erhalten gezielte, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen zur Verbesserung ihr persönlichen und pflegerischen Kompetenzen.

Unser Ziel ist es mit beizutragen, dass die Betreuten und zu Pflegenden so lange wie möglich in der häuslichen Umgebung bleiben können.


Unser Handeln bezieht das häusliche und soziale Umfeld, die Bedürfnisse, Ressourcen sowie die Interessen der Betreuten und deren Bezugspersonen mit ein und ist ausgerichtet auf die Förderung ihres Wohlbefindens. Wir respektieren, erhalten und verbessern dabei soweit als möglich die individuelle Lebenssituation und Selbstversorgungskompetenz der Betreuten.

Pflegemodell

Unsere Pflege orientiert sich am Bedürfnismodell nach Monika Krohwinkel. Als ganzheitlich und einzigartiges Wesen hat der Mensch individuell ausgerichtete Bedürfnisse, die in menschlíche Bedürfnisse nach dem ABEDL´s (Aktivitäten und Erfahrungen des Lebens) ausgerichtet sind.

Bei allen Aktivitäten wird die Selbständigkeit des Betroffenen nach Möglichkeit gefördert. In diesem Sinn soll die Pflege insgesamt aktivierend und wenn möglich, rehabilitierend gestaltet werden.
Wir betrachten den Menschen als eine untrennbare Einheit von Leib und Seele, eingebettet in seine ganz persönliche äußere und innere Welt und seine Biographie. Aus diesem Grund gestalten wir Pflege als ein ganzheitliches Angebot.

Pflegesystem

Um eine weitreichende Beständigkeit in der Pflege und sozialen Betreuung zu gewährleisten, arbeiten wir auf der Grundlage der Bezugspflege. Nach dem Erstbesuch von der Pflegedienstleitung wird jedem Patienten eine Pflegefachkraft zugeteilt. Sie steuert den Pflegeprozess und plant mit dem zu Pflegenden und seinen Angehörigen die pflegerische Unterstützung. Die Bezugspflege ist eine Pflegeorganisationsform, die eine patientenorientierte Pflege ermöglicht. Durch Bezugspflege kann sich eine persönliche Beziehung zum Patienten entwickeln und daraus Vertrauen, Geborgenheit und Sicherheitsempfinden entstehen.
 

Bürozeiten

Montag bis Freitag
9.00 bis 12.00 Uhr

 

Erreichbarkeit der “Pflege”

von 6.00 bis 20.00 Uhr
unter der Telefonnummer
0151 / 72493886

 

Aktuelles

 

 

____________________

 

Betreuungsgruppe

 

____________________

 

 

Stellenausschreibung

 

____________________

 

Seniorengymnastik

jeden Dienstag 13:40 Uhr

Leitung: Ramona Ertel

 

kostenloses Angebot der Krankenpflege und Nachbarschaftshilfe

____________________

 

 

 

____________________

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Caritas1